Um den Nutzen und die sichere Anwendung des Ansäuerungsverfahrens in den wichtigsten Ackerkulturen sowie im Grünland unter verschiedenen Anbaubedingungen innerhalb Deutschlands zu prüfen und zu demonstrieren, fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft das Modell- und Demonstrationsvorhaben „Säure+ im Feld“. In Zusammenarbeit mit 39 Demobetrieben in acht Bundesländern und erfahrenen Lohnunternehmen sowie solchen, die sich im Rahmen des Projekts mit der Ansäuerungstechnik vertraut machen, werden bundesweit praxisnahe Feldversuche durchgeführt. Das Ziel ist es, die ökologischen und ökonomischen bzw. pflanzenbaulichen Vorteile des Verfahrens aufzuzeigen und Erfahrungen im Umgang mit der Technik sowie der damit einhergehenden Säurelogistik zu sammeln. Durch Feldtage, Artikel und weitere öffentlichkeitswirksame Maßnahmen sollen die Erkenntnisse geteilt und Vorbehalte bezüglich der Wirksamkeit, der Praktikabilität und der Sicherheit des Ansäuerungsverfahrens abgebaut werden, um so den Einsatz dieser zukunftsrelevanten Technik in Deutschland voran zu bringen.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Homepage saeureplus.de