Standort Aulendorf
Standort Wangen im Allgäu
Beim Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) ist zum 01.10.2025 im Fachbereich 7 „Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Milchwirtschaft“ eine Stelle als
Mitarbeiterin/Mitarbeiter in der Hauswirtschaft (w/m/d)
in Teilzeit (20%) befristet bis zum 30.09.2027 zu besetzen. Die Stelle ist auch teilbar und im Rahmen von mehreren geringfügigen
Beschäftigungsverhältnissen besetzbar. Die Einsatzzeiten sind täglich und vornehmlich im Abenddienst von ca. 17.00 Uhr bis
ca. 19.30 Uhr. In den Schulferien ist in der Regel geschlossen.
Dienstsitz ist am Standort Wangen im Allgäu.
Das LAZBW ist eine Landesanstalt mit ca. 200 Beschäftigten einschließlich ca. 25 Auszubildenden mit Standorten in Aulendorf, Wangen und Langenargen.
Wir betreiben am Standort Wangen ein Jugendwohnheim mit 113 Betten. Unsere Gäste sind in der Mehrzahl Auszubildende der Berufe Milchtechnologin/Milchtech-nologe und Milchwirtschaftliche Laborantin/Milchwirtschaftlicher Laborant, die in Wangen die Berufsschule und die Überbetriebliche Ausbildung im Blockunterricht besuchen und während dieser Zeit in Vollverpflegung bei uns versorgt werden; zum Teil auch an den Wochenenden. Das Jugendwohnheim ist in der Regel in den Ferien geschlossen.
Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:
• Ausgabe des Abendessens
• Reinigung und Desinfektion von Oberflächen
• Reinigung Speisesaal
• Reinigung von Geschirr und Geräten
• Mitwirkung bei der Umsetzung des HACCP-Konzepts
Ihr Profil:
• Freude am Umgang mit Lebensmittel und Menschen
• gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau B2)
• Ihre Arbeitsweise ist selbständig und organisiert
Von Vorteil:
• Erfahrungen in der Hauswirtschaft
• Erfahrungen im Servicebereich
Wir bieten:
• eine Jahressonderzahlung
• eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
• 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
• Planbare Arbeitszeiten auf Basis eines Dienstplanes
• eine elektronische Arbeitszeiterfassung
• einen Zuschuss zum JobTicket BW
• Nutzung des Angebots JobBike BW
• vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• eine vielseitige, verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten, modernen und
kollegialen Umfeld
• Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
• Arbeiten in der Region Allgäu-Oberschwaben-Bodensee mit einem hohen Freizeitwert
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 3
TV-L.
Wir möchten den Anteil der Frauen beim LAZBW weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders
interessiert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB)
unter www.kmk.org/zab.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis
spätestens 17.05.2025 an das
Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg, Am Maierhof 7, 88239 Wangen im
Allgäu oder per E-Mail bewerbungen@lazbw.bwl.de (bitte zusammengefasst in einer
Anlage im pdf- oder tif-Format, max. 3 MB).
Für nähere Informationen steht Ihnen der Fachbereichsleiter, Herr Schleifer
(Tel.: 07522/9312-160) oder die Hauswirtschaftsleitung, Frau Brinz (Tel.: 07522/9312-195) gerne zur Verfügung.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer
Homepage unter
https://lazbw.de/Karriere
entnehmen.
Standort Langenargen
Beim Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft,
Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) ist am Standort Langenargen im Referat 41
„Fischereiforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg“ (FFS) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (w/m/d) in der Fachrichtung Informatik
in Vollzeit unbefristet zu besetzen.
Das LAZBW ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und
Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) mit ca. 200 Beschäftigten einschließlich ca. 25 Auszubildenden mit Standorten in
Aulendorf, Wangen und Langenargen. Die Einrichtung bearbeitet ein breites Aufgabenspektrum von der angewandten Forschung bis hin zum
Wissenstransfer in die Praxis und kooperiert hierbei mit verschiedenen Institutionen im In-und Ausland. Wir bieten einen interessanten
Arbeitsplatz an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wissenstransfer, Beratung, Praxis und Politik in einem sympathischen Team mit
kreativer Arbeitsatmosphäre, vielfältigen Tätigkeiten und innovativen Aspekten sowie flexiblen Arbeitszeiten.
Die Einstellung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Im Falle einer
unbefristeten Neueinstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt die Vergütung bei Vorliegen aller tariflichen und
persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L.
Das Aufgabengebiet umfasst:
• Entwicklung von eigenständigen IT-Fachprodukten
• Fischereistatistikführung für den Bodensee (Organisation der Datendigitalisierung, Datenpflege, Plausibilisierung,
Bericht an die IBKF und Datenweitergabe an weitere Dienststellen, div. Veröffentlichungen)
• Entwicklung und technische Umsetzung von Versuchsaufbauten
• Unterstützung von fischereilichen Versuchen
• Konzeption, Entwicklung und Weiterentwicklung von IT-Projekten (FiaKa, TemFi, ResourceSpace, Typo3, div. Web-Clients,
Bodenseemonitoring u.a.)
• Wartung und Weiterentwicklung der IuK-Infrastruktur
• Erster Ansprechpartner für die Kollegen im 1st und 2nd Level Support für den zuverlässigen Betrieb der
BitBW-Infrastruktur, 2nd (3rd) Level Support für die FFS-spezifische Software
• Datenmanagement
• Vertretung der anderen Systemadministratoren des LAZBW an den verschiedenen Standorten
Sie verfügen über:
• ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Diplom (Universität) oder mit konsekutivem Master
(Universität) oder mit konsekutivem und akkreditierten Master (Hochschule, die Akkreditierung des Studiengangs ist von der
Bewerberin/dem Bewerber nachzuweisen) in der Fachrichtung Informatik oder einem vergleichbaren Studiengang
• grundlegende Kenntnisse im Umgang mit aktiven und passiven LAN-Komponenten
• gute Kenntnisse im Bereich Betriebssysteme (Microsoft Server, Linux/ Ubuntu, Windows Client, MacOS …)
• gute Kenntnisse im Bereich Programmiersprachen, hier insbesondere PHP, Javascript, HTML und Python
• gute Kenntnisse in den Microsoft Office Komponenten
• Führerschein Klasse B
Von Vorteil sind:
• Erfahrung mit dem PHP Entwicklungstool Scriptcase
• gute Kenntnisse im Bereich Datenbanksysteme, hier insbesondere in PostgreSQL und den Datenbanksprachen SQL und pgSQL
• gute Kenntnisse im Bereich GIS, hier insbesondere QGis, Mapserver, Openlayers
• Erfahrungen im wissenschaftlichen Umfeld
• Kenntnisse in KI, insbesondere im Bereich DeepLearning
• Kenntnisse in Fisch- und Fischereibiologie
• Bootsführerschein
• Führerschein Klasse BE (bzw. Klasse 3)
Wir bieten eine unbefristete, krisensichere Anstellung an einem interessanten und modernen Arbeitsplatz an der Schnittstelle zwischen
Wissenschaft, Beratung und Praxis.
Darüber hinaus bieten wir vielfältige praxisbezogene Tätigkeiten in einem sympathischen Team sowie flexible Arbeitszeiten
und Möglichkeiten des flexiblen Arbeitens. Eine tarifliche Bezahlung mit Jahressonderzahlung und 30 Tagen Erholungsurlaub im
Kalenderjahr, Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, eine betriebliche Alters-vorsorge (VBL), ein Zuschuss zum Job
Ticket BW und Job Bike BW sowie die elektronische Arbeitszeiterfassung runden die zu besetzende Stelle ab.
Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die
Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für
ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir möchten den Anteil an Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und
Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum
06.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 5472 über unser Online-Bewerbungsverfahren unter: https://bewerberportal.landbw.de/mlr/index.html
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Fachbereichsleiter Hr. Prof. Dr. Brinker, Telefon: 07543-9308-324, E-mail:
alexander.brinker@lazbw.bwl.de, gerne zur Verfügung.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer
Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.