Naturschutz placeholder heading Artenvielfalt 2023 - Mehr Artenvielfalt auf IntensivwiesenAktuelle Forschungsergebnisse2022 - Biodiversität in der Landschaft erhalten & fördernMerkblatt2021 - Zusammenhang Grünland Nutzung und ArtenvielfaltHinweise2021 - Tierschonende MähtechnikHinweise2021 - Mögliche Biodiversitätsmaßnahmen im GrünlandHinweise2020 - Faktencheck Blühflächen: Grundlagenwissen, Entscheidungshilfen und Handlungsanleitungen für Anlage, Pflege und Entwicklung ökologisch wirksamer (Blüh-) FlächenHinweise2020 - Anlage Blumenwiese – Anleitung zur frischen Mahdgutübertragung Hinweise2019 - Steigerung der Biodiversität im intensiv genutzten Grünland durch blühende RandstreifenAktuelle Forschungsergebnisse2019 - Botanische Zusammensetzung von blühenden Randstreifen im intensiv genutzten GrünlandPosterbeitrag AGGF-Tagung2008 - Erfahrungen mit verschiedenen Ansaatmischungen fürs Extensiv-GrünlandForschungsergebnisse2004 - 15 Jahre Aulendorfer ExtensivierungsversuchForschungsergebnisse2003 - Die Etablierung von Extensiv-Grünland unmittelbar auf langjährige Ackerphase ist problematisch!Forschungsergebnisse2000 - Grünlandbotanische Beobachtungen bei der Umstellung von Wiesennutzung auf Standweide im SchwarzwaldForschungsergebnisse Extensiv Zurück
Artenvielfalt 2023 - Mehr Artenvielfalt auf IntensivwiesenAktuelle Forschungsergebnisse2022 - Biodiversität in der Landschaft erhalten & fördernMerkblatt2021 - Zusammenhang Grünland Nutzung und ArtenvielfaltHinweise2021 - Tierschonende MähtechnikHinweise2021 - Mögliche Biodiversitätsmaßnahmen im GrünlandHinweise2020 - Faktencheck Blühflächen: Grundlagenwissen, Entscheidungshilfen und Handlungsanleitungen für Anlage, Pflege und Entwicklung ökologisch wirksamer (Blüh-) FlächenHinweise2020 - Anlage Blumenwiese – Anleitung zur frischen Mahdgutübertragung Hinweise2019 - Steigerung der Biodiversität im intensiv genutzten Grünland durch blühende RandstreifenAktuelle Forschungsergebnisse2019 - Botanische Zusammensetzung von blühenden Randstreifen im intensiv genutzten GrünlandPosterbeitrag AGGF-Tagung2008 - Erfahrungen mit verschiedenen Ansaatmischungen fürs Extensiv-GrünlandForschungsergebnisse2004 - 15 Jahre Aulendorfer ExtensivierungsversuchForschungsergebnisse2003 - Die Etablierung von Extensiv-Grünland unmittelbar auf langjährige Ackerphase ist problematisch!Forschungsergebnisse2000 - Grünlandbotanische Beobachtungen bei der Umstellung von Wiesennutzung auf Standweide im SchwarzwaldForschungsergebnisse