Automatisches Melken und Weidegang 2025 – Automatisches Melken und Weidegang – auch in größeren Beständen gut lösbarFachbeitrag 3/20252024 - Melkroboter und Weidegang – wie entwickeln sich die Systeme in den ProjektbetriebenBeitrag zum 9. Ökolandbautag 2024 der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf2023 – Häufigkeit von Weidegängen in einem Öko-Milchviehbetrieb mit automatischem Melksystem (AMS)Beitrag zur 16. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau2021 - Automatisches Melken und Weidegang - Umsetzung in der Praxis, Potenziale, Bewertung, Empfehlungen und Aspekte des TierverhaltensProjektbericht 04/20212021 - Aspekte des Weideverhaltens von Milchkühen in einem Praxisbetrieb mit automatischem Melksystem (AMS) und Weide-SelektionstorBeitrag zur Tagung Angewandte Ethologie 11/2021 2021 - Aspekte des Weideverhaltens von Milchkühen in einem Praxisbetrieb mit automatischem Melksystem (AMS) und Weide-SelektionstorPoster 11/20212020 - Voraussetzungen und Empfehlungen zum Einsatz von automatischen Melksystemen auf Bio-Betrieben mit WeidegangFachbeitrag 02/20202020 - Automatisches Melken und Weidegang - Herausforderungen und LösungenBeitrag zur Gemeinsamen Milchtechniktagung Agroscope und Agridea 09/2020 2017 - Weidegang und stallbasiertes automatisches Melken im ökologischen LandbauProjektzwischenbericht 04/20172016 - Automatisches Melken und WeidegangFachbeitrag 11/2016 Zurück