| 2025 - Uni Rat | ![]() |
| "Uni-Rat" ist ein einfach zu bedienendes, auf der Basis der Tabellenkalkulation MS-Excel programmiertes Rationsberechnungsprogramm für Rinder, Schafe und Ziegen. Das Programm umfasst Möglichkeiten der Berechnung von Einzelkomponentenrationen, Teilmischrationen (PMR) in Kombination mit einer Abruffütterung bis hin zur Gesamtmischration (TMR). Ergänzend können Mischpläne erstellt werden. Im Tabellenblatt „Anleitung“ sind Bedienungshinweise zu finden. "Uni-Rat" ist mit seiner Nutzerführung und den eingebundenen Darstellungen für den schulischen Einsatz in der landwirtschaftlichen Aus- und Fortbildung konzipiert. Das ist NEU in der Version 2025: Die Kenngrößen zur Beurteilung der Strukturwirksamkeit wurden an den aktuellen Wissensstand angepasst. In der Rationsplanung empfiehlt es sich auf die Größen aNDFom aus dem Grobfutter, in Kombination mit pansenabbaubarer Stärke und Zucker zu achten. Darüber ist ein Strukturindex von mindestens 50 einzuhalten. In der späteren Rationskontrolle ist weiterhin die physikalisch effektiven NDF die Kenngröße zur Bewertung der Strukturversorgung. Sie wird unter Einbeziehen eines Schüttelbox-Ergebnisses berechnet. Weitere Infos zu den Kenngrößen finden Sie in der DLG Information 1/2023: Rationsoptimierung und Fütterungskontrolle bei Milchkühen. | |
Weitere Infos zur Rationsberechnung finden Sie in der DLG Information 1/2023: Rationsoptimierung und Fütterungskontrolle bei Milchkühen.
Dr. Elisabeth Gerster
