Zum Inhalt springen

Anpassungsmöglichkeiten an den Klimawandel

Die Grünlandbewirtschaftung muss sich an die Folgen des Klimawandels anpassen. Dazu gehören ausgeprägte Dürren in denen die Pflanzenbestände mit Wassermangel umgehen müssen. Aber auch die immer früher beginnende Vegetationszeit und Starkregenereignisse erfordern eine angepasste Bewirtschaftung. Während die gute fachliche Praxis die Grundlage für ein resilientes Grünland darstellt, können auch spezifischere Maßnahmen ergriffen werden. Besonders auf Standorten, wo regelmäßige und ausgeprägte Dürren auftreten, sollte die Nutzung und Düngung des Grünlands angepasst werden. Weiter können Pflanzenbestände mit Nachsaat zu einer gewissen Trockenheitstoleranz entwickelt werden. In diesem Bereich finde Sie Information zu unterschiedlichen Anpassungsmöglichkeiten und zu Versuchen zu diesem Thema.