Suchfunktion
Berufsjäger der WFS
Hintergrund und Ziel
Die Schwarzwildbestände sind in Baden-Württemberg flächendeckend stark angestiegen. Nicht nur im Wildschadensbereich ergeben sich dadurch große Probleme. Vor dem drohenden Szenario der Afrikanischen Schweinepest (ASP) sind alle Interessensgruppen aufgefordert, sensibilisiert mit dem Thema Schwarzwild umzugehen, sowie aktiv an der Absenkung der Bestände mitzuwirken. Um Jäger und Jagdgenossen bei dieser Herausforderung bestmöglich zu unterstützen, bieten Revierjäger der Wildforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg ein professionelles und kostenloses Beratungs- und Fortbildungsangebot an. Bei Interesse können Sie den für ihren Landkreis zuständigen Berufsjäger kontaktieren.
Struktur und Methodik
Fortbildungs- und Beratungsangebote der Revierjäger
Themen:
- Vorträge zur effektiven Schwarzwildbejagung und ASP Prävention
- Drückjagdseminare auf Schwarzwild
- Begleitung von regionalen Runden Tischen Schwarzwild
- Beratung zu Revierausstattung und gemeinschaftlichen Bejagungsstrategien im Rahmen von InfraWild
- Beratung zur Wildschadensabwehr
Das Angebot kann in Anspruch nehmen:
- Kreisjägerschaften
- Hegegemeinschaften
- Jagdgenossenschaften
- Gemeinden
- Verwaltungsbehörden der Landkreise (z. B. untere Jagd-, Landwirtschafts- und untere Tiergesundheitsbehörde)
Zeitraum
fortlaufend