Service-Navigation

Suchfunktion

Reviererhebung 2023

Link zum Fragebogen Reviererhebung 2023

Reviererhebung 2023 im Rahmen des staatlichen Wildtiermonitorings durch die Wildforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg (WFS)

Die Reviererhebung ist Teil des landesweiten Wildtiermonitorings. Durch die Beantwortung der Fragen erfüllen die Jagdausübungsberechtigten ihren Teil zur rechtlich geforderten Mitwirkung beim Wildtiermonitoring nach § 43 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz. Die Daten werden von der Wildforschungsstelle des Landes Baden-Württemberg im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) erhoben und ausgewertet. Die Daten dienen dem Erhalt der Wildtiere und ihrer Lebensräume und dienen als Grundlage für Jagd und Wildtiermanagement. Sie finden Eingang unter anderem im Wildtierbericht.

Die Revierhebung 2023 richtet sich an alle Jagdausübungsberechtigten, die im Jagdjahr 2022/23 ein Jagdrevier innehatten. Diese wurden durch die WFS postalisch angeschrieben, der Fragebogen kann auch ausgedruckt und an die WFS per Fax (07525 942-333) oder E-Mail (poststelle-wfs@lazbw.bwl.de) zurückgesendet werden. Bitte denken Sie dabei immer an Ihre Unterschrift, ansonsten können wir Ihre Daten aufgrund fehlen-der Einverständniserklärung zu den Datenschutzvorgaben nicht auswerten.

Bitte beachten Sie auch folgende Hinweise:
Bitte füllen Sie pro Jagdrevier einen Bogen aus. Es kann vorkommen, dass mehrere Jagdpächter eines Revieres angeschrieben wurden. In diesem Fall übermitteln Sie bitte einen gemeinschaftlich abgestimmten Fragebogen. Wenn Sie jagdausübungsberechtigt in zwei oder mehreren Jagdrevieren sind, füllen Sie bitte für jedes Jagdrevier einen eigenen Fragebogen aus. Wir werten die Daten auf anonymisierter Basis aus und geben Ihre persönlichen Angaben nicht weiter. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzinformationen.

Eine Angabe zur Revier-Koordinate im Fragebogen ist freiwillig. Wenn Sie uns mit dieser Information behilflich sein möchten, nutzen Sie dafür bitte ein Online Kartensystem (z.B. Google Maps), welches Sie über einen Internet-Browser Ihrer Wahl nutzen können. Klicken Sie auf den ungefähren Mittelpunkt Ihres Revieres. Bitte tragen Sie dann die auf dem Bildschirm angezeigten Werte mit drei Nachkommastellen (z.B. 48.796, 9.136) im Fragebogen als Koordinate ein.
Für Ihre Mitwirkung bedankt sich die Wildforschungsstelle herzlich.

Link zum Fragebogen Reviererhebung 2023

Fußleiste